Weil Antibiotika nur gegen Bakterien und nicht gegen Viren wirken, sind sie bei Erkältungen meist wirkungslos. Manchmal kann eine Erkältung jedoch zu einer bakteriellen Infektion führen. In diesem Fall wären Antibiotika von Vorteil, wenn sie diese Art von Infektion verhindern könnten.
Warum ist es wichtig, bei einer Erkältung keine Antibiotika zu verschreiben?
Antibiotika heilen Virusinfektionen nicht. Wenn sie nicht benötigt werden, können Antibiotika schädlich sein. Die unten verschriebenen Behandlungen werden Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, während Ihre körpereigenen Abwehrkräfte das Virus bekämpfen.“
Werden Antibiotika Erkältungsviren abtöten?
Antibiotika sind starke Medikamente, die Infektionen bekämpfen und Leben retten können, indem sie Bakterien in Ihrem Körper abtöten. Während Antibiotika helfen können, Ihre bakteriellen Infektionen zu heilen, sie werden Ihnen nicht helfen, einen Virus wie eine Erkältung oder die Grippe zu bekämpfen – und die Einnahme eines Antibiotikums, wenn Sie es nicht brauchen, kann schwerwiegende Folgen haben.
Warum werden bei einer Erkältung Antibiotika verschrieben?
In vielen Ländern verschreiben Ärzte häufig Antibiotika gegen Erkältungskrankheiten in der Überzeugung, dass sie eine sekundäre bakterielle Infektion verhindern können, und in einigen Fällen, um auf die Nachfrage der Patienten zu reagieren. Es gibt auch zunehmende Besorgnis über die Resistenz verbreiteter Bakterien gegenüber häufig verwendeten Antibiotika.
Warum sind Antibiotika bei der Behandlung der Erkrankung nicht hilfreich?
Antibiotika sind Arzneimittel, die durch Bakterien verursachte Infektionen bei Menschen und Tieren bekämpfen, indem sie entweder die Bakterien abtöten oder das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien erschweren. Bakterien sind Keime.
Die Erkältung und die Rolle von Antibiotika
The Common Cold and the Role of Antibiotics
