“Das Unterdrücken Ihrer Emotionen, ob Wut, Traurigkeit, Trauer oder Frustration, kann zu körperlichem Stress für Ihren Körper führen. Der Effekt ist derselbe, auch wenn die Kernemotion unterschiedlich ist“, sagt die provisorische klinische Psychologin Victoria Tarratt. „Wir wissen, dass es den Blutdruck, das Gedächtnis und das Selbstwertgefühl beeinflussen kann.“
Was passiert, wenn du deine Gefühle nicht ausdrückst?
1. Geistige Erschöpfung. Das Unterdrücken einer Emotion kann bedeuten, dass Sie die Erinnerung an etwas unterdrücken, das Ihnen Unbehagen bereitet hat. Du kannst eine Erinnerung jedoch nicht absichtlich vergessen, also wird dein Verstand Überstunden machen, um zu vermeiden, dass du an etwas denkst, an das du dich nicht erinnern möchtest.
Warum solltest du deine Gefühle nicht ausdrücken?
3) Du hast einen inneren Dialog, der dir sagt, dass es schwach ist, Gefühle auszudrücken. „Viele von uns sind mit der Botschaft aufgewachsen, dass es uns schwach macht, unsere Gefühle auszudrücken – obwohl es uns tatsächlich stärkt. Diejenigen, die angedeutet haben, dass es schwach ist, hatten möglicherweise Angst davor, auf ihre eigenen Gefühle zuzugreifen.“
Wie nennt man es, wenn man Schwierigkeiten hat, Gefühle auszudrücken?
Alexithymie ist, wenn eine Person Schwierigkeiten hat, Emotionen zu erkennen und auszudrücken. Es ist keine psychische Störung. Menschen mit Alexithymie können Probleme haben, Beziehungen aufrechtzuerh alten und an sozialen Situationen teilzunehmen.
Ist es hilfreich, deine Gefühle auszudrücken?
Gefühle helfen uns auch, uns mit anderen zu verbinden, sie zu verstehen und mit ihnen in Beziehung zu treten. Aber manchmal stehen unsere Gefühle möglicherweise in keinem Verhältnis zur Situation oder wir sind uns nicht sicher, wie wir auf unsere Gefühle reagieren sollen. Über deine Gefühle zu sprechen kann dir helfen, bei guter psychischer Gesundheit zu bleiben und besser damit fertig zu werden, wenn du dich aufregst.
Vernachlässige deine Emotionen nicht. Drücke sie aus – konstruktiv! | Artūrs Miksons | TEDxRiga
Don't neglect your emotions. Express them - constructively! | Artūrs Miksons | TEDxRiga
