Gewichtsverlust kann aus einer Abnahme von Körperflüssigkeit, Muskelmasse oder Fett resultieren. Eine Abnahme der Körperflüssigkeit kann durch Medikamente, Flüssigkeitsverlust, mangelnde Flüssigkeitsaufnahme oder Krankheiten wie Diabetes verursacht werden. Eine Abnahme des Körperfetts kann absichtlich durch Bewegung und Diät verursacht werden, z. B. bei Übergewicht oder Fettleibigkeit.
Wann sollten Sie sich Gedanken über Gewichtsabnahme machen?
Eine gute Faustregel ist, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie eine signifikante Menge - mehr als 5 Prozent Ihres Gewichts - innerhalb von 6 bis 12 Monaten verloren haben. Beachten Sie außerdem alle anderen Symptome, um sie mit Ihrem Arzt zu besprechen. Denken Sie daran, dass nicht jeder Gewichtsverlust ernst ist. Es kann nach einem lebensverändernden oder stressigen Ereignis passieren.
Warum nehme ich ab, obwohl ich esse?
Einige Menschen verlieren Gewicht, obwohl sie normal essen. Dies wird als Kachexie bezeichnet. Bei Kachexie nimmt Ihr Körper möglicherweise nicht alle Fette, Proteine und Kohlenhydrate aus der Nahrung auf, die Sie essen. Und du verbrennst möglicherweise schneller Kalorien als normal.
Wie viel ungeklärter Gewichtsverlust ist schlecht?
Ihr Körpergewicht kann regelmäßig schwanken, aber der anh altende, unbeabsichtigte Verlust von mehr als 5 % Ihres Gewichts über 6 bis 12 Monate ist normalerweise ein Grund zur Sorge. So viel Gewicht zu verlieren kann ein Zeichen von Unterernährung sein, wenn die Ernährung einer Person nicht die richtige Menge an Nährstoffen enthält.
Was sind die Gründe für unerklärlichen Gewichtsverlust?
Mögliche Ursachen für unerklärlichen Gewichtsverlust sind:
- Morbus Addison (Nebenniereninsuffizienz)
- Amyloidose (Anhäufung abnormaler Proteine in Ihren Organen)
- Krebs.
- Zöliakie.
- Änderungen der Ernährung oder des Appetits.
- Änderungen des Geruchssinns.
- Veränderungen des Geschmackssinns.