Eine Bibliografie ist eine vollständige Liste der Referenzen, die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden. Die Quellen sollten in alphabetischer Reihenfolge nach dem Nachnamen des Autors oder dem Namen des Herausgebers aufgelistet werden. … Ein bibliografischer Eintrag sollte nicht mit einem Punkt enden.
Wie sortiert man ein Literaturverzeichnis alphabetisch?
In den meisten Stilrichtlinien besteht die Hauptmethode der Alphabetisierung darin, den Nachnamen des Autors zu verwenden. Wenn Ihr Buch mehr als einen Autor hat, verwenden Sie den Autor, dessen Name zuerst aufgeführt ist, um ihn alphabetisch zu sortieren, obwohl Sie alle Namen im Zitat auflisten werden.
Wie strukturiert man ein Literaturverzeichnis?
Sammeln Sie diese Informationen für jede Website:
- Name des Autors.
- Titel der Veröffentlichung (und Titel des Artikels, wenn es sich um eine Zeitschrift oder Enzyklopädie handelt)
- Veröffentlichungsdatum.
- der Erscheinungsort eines Buches.
- der Verlag eines Buches.
- die Bandnummer einer Zeitschrift oder gedruckten Enzyklopädie.
- die Seitennummer(n)
Warum ist das Literaturverzeichnis alphabetisch geordnet?
Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch geordnet nach den Nachnamen der zitierten Autoren und Herausgeber. … Wenn Sie zwei Autoren mit demselben Nachnamen zitieren, ordnen Sie diese alphabetisch nach Vornamen oder Initialen.
Muss die Harvard-Bibliografie alphabetisch geordnet sein?
Im Harvard (Autor-Datum)-System ist das Literaturverzeichnis alphabetisch nach Nachname, Jahr (und ggf. Buchstaben) des Autors geordnet und steht am Ende von die Arbeit. … Verschiedene Kurse erfordern möglicherweise nur eine Referenzliste, nur eine Bibliographie oder sogar beides.