Natürliche Quellen von Antioxidantien Die meisten natürlichen Antioxidantien stammen aus Pflanzenmaterialien, wie Früchten, Gemüse, Kräutern und Gewürzen [62, 63, 64]. Diese sind besonders reich an Phenolverbindungen, Vitaminen und Carotinoiden [16, 65, 66].
Woher kommen die meisten Antioxidantien?
Pflanzen sind reichh altige Quellen für Antioxidantien. Sie sind am häufigsten in Obst und Gemüse sowie in anderen Lebensmitteln wie Nüssen, Vollkornprodukten und einigen Fleischsorten, Geflügel und Fisch enth alten. Gute Quellen für spezifische Antioxidantien sind: Lauchschwefelverbindungen – Lauch, Zwiebeln und Knoblauch.
Wo werden Antioxidantien im Körper produziert?
Dein Körper produziert seine eigenen Antioxidantien, wie das zelluläre Antioxidans Glutathion. Pflanzen und Tiere sowie alle anderen Lebensformen haben ihre eigenen Abwehrkräfte gegen freie Radikale und oxidative Schäden. Daher sind Antioxidantien in allen vollwertigen Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs. enth alten
Was sind Antioxidantien und wo kommen sie vor?
Dazu gehören Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Kräuter und Gewürze und sogar Kakao. Als Bonus sind Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, die reich an Antioxidantien sind, typischerweise auch reich an Ballaststoffen, arm an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin und gute Quellen für Vitamine und Mineralstoffe.
Werden Antioxidantien natürlich produziert?
Ihre Körperzellen produzieren auf natürliche Weise einige starke Antioxidantien wie Alpha-Liponsäure und Glutathion. Die Lebensmittel, die Sie essen, liefern andere Antioxidantien wie Vitamin C und E. Pflanzen sind voll von Verbindungen, die als Phytochemikalien bekannt sind – wörtlich „Pflanzenchemikalien“– von denen viele auch antioxidative Eigenschaften zu haben scheinen.