ul·te·ri·or. adj. 1. Über das Offensichtliche hinaus zu lügen, zu offenbaren oder zuzugeben, insbesondere absichtlich zu verbergen, um zu täuschen: ein Hintergedanke.
Ist es ein Hintergedanke oder Hintergedanke?
Da es anscheinend immer bei Motiv oder Motiven vorkommt, schließe ich daraus, dass alterior ein Fehler für ultior ist. Das Adjektiv ulterior leitet sich vom lateinischen ulterior ab: „weiter, ferner“. Ein Hintergedanke ist einer, der hinter dem offensichtlichen Motiv liegt. … Der Hintergedanke ist, mehr Geld zu verdienen, indem man mehr Waren verkauft.
Was ist Ulter?
Lateinisch, weiter, weiter, Komparativ von ulter jenseits gelegen, von uls jenseits; verwandt mit dem lateinischen ollus, ille, jenem, altirischen Indoll Beyond.
Ist Hintergedanken ein böses Wort?
'Hintergedanken' ist ein Ausdruck, der unzulässig negativ und falsch definiert wurde. Die Leute würden sofort zu dem falschen Schluss kommen, dass es sich um einen schlechten Ausdruck handelt, der von einer bösen Person mit einer bösen Absicht verwendet wird. … Wer also sagt, er/sie habe „Hintergedanken“, wird in den meisten Fällen als schlechter Mensch abgeurteilt.
Woher weißt du, ob ein Typ Hintergedanken hat?
Das Unternehmen, das Sie pflegen, verrät viel über Ihre Werte und darüber, wer Sie sind. Sie sind aus verschiedenen Gründen zu unterschiedlichen Beziehungen gezwungen. Vielleicht lieben Sie es, Zeit mit der Familie und langjährigen Freunden zu verbringen, weil Sie eine gemeinsame Vergangenheit haben.