Kann luftgetrockneter Ton nass werden? Die kurze Antwort lautet: nein, es sollte nicht nass werden. Air-Dry Clay nimmt Feuchtigkeit auf und wird bei Kontakt mit Wasser wieder weich. Aus diesem Grund sollte Air-Dry Clay versiegelt werden, sobald die Skulptur fertig ist, und Air-Dry Clay sollte in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, wenn es nicht verwendet wird.
Kannst du Wasser in luftgetrockneten Ton geben?
Air-Dry Clay kann Wasser zugesetzt werden, um Teile zu erweichen oder zu verbinden. Wenn zu viel Wasser hinzugefügt wird und der Ton sehr weich ist, lassen Sie überschüssiges Wasser verdunsten, bevor Sie Stücke formen; andernfalls kann es zu Rissen kommen. … Sie können mit Air-Dry Clay die meisten traditionellen Tonbildhauertechniken verwenden, wie z. B. Spulen, Platten, Kneifen, Ritzen und Schweißen.
Muss man Lehm an der Luft trocknen lassen?
Da lufttrockener Ton auf Wasser basiert, müssen Sie ihn während des Modellierens feucht h alten. H alten Sie ein kleines Gefäß mit sauberem Wasser bereit und befeuchten Sie den Ton, die Werkzeuge oder Ihre Finger, wenn Sie eine neue Schicht hinzufügen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, zu warten, bis jede Schicht getrocknet ist, insbesondere beim Formen kleiner Details.
Womit befeuchtest du den luftgetrockneten Ton?
Um die Oberfläche von luftgetrocknetem Ton zu glätten, können Sie ein wenig Wasser und entweder Ihre Finger oder Silikonkautschuk-Formwerkzeuge verwenden, um die Oberfläche vor Ihnen so weit wie möglich zu glätten lass den Lehm trocknen. Sie können die Tonoberfläche nach dem Trocknen weiter glätten, indem Sie sie mit etwas feinkörnigem Schleifpapier schleifen.
Ist luftgetrockneter Ton nach dem Trocknen wasserdicht?
Auch wenn es nicht möglich ist, luftgetrockneten Ton wirklich wasserdicht zu machen, kann man ihn wasserfest machen. Sie müssen warten, bis Ihr Tonmodell vollständig trocken ist (mindestens 72 Stunden), bevor Sie eine dünne Lackschicht mit einem Schaumstoffpinsel auftragen.