Stickstoffnutzungseffizienz ist definiert als das Verhältnis der Stickstoffaufnahme der Pflanzen zum Gesamteinsatz von Stickstoffdünger. Es kann auch breiter definiert werden als das Verhältnis der Stickstoffaufnahme der Pflanzen zu verfügbarem Boden-N, das ausgebrachtes Düngemittel N plus mineralischen Rest-N im Boden umfassen würde.
Wie berechnet man die Stickstoffeffizienz?
Wie kann ich die neue Formel zur N-Nutzungseffizienz bewerten? N-Nutzungseffizienz=N-Aufnahme durch Pflanze/ (Dünger-N– Restdünger-N im Boden), es kann auch beschrieben werden: N-Nutzungseffizienz=N-Aufnahme durch Pflanze/ (N-Aufnahme durch Pflanze+ N-Verlust) (Wang und Zhou, 2014).
Wie lässt sich die Effizienz der Stickstoffnutzung steigern?
Wie man die Effizienz der Stickstoffnutzung verbessert
- Profitable Landwirtschaft.
- Nachh altige Landwirtschaft. Biologischer Anbau. Farm to Fork.
Warum ist die Effizienz der Stickstoffnutzung wichtig?
Die Steigerung der Stickstoffnutzungseffizienz (NUE) ist entscheidend, um den Ernteertrag zu verbessern, den N-Düngerbedarf zu reduzieren und die Umweltverschmutzung zu verringern. Die N-Remobilisierung ist eine Schlüsselkomponente der NUE.
Warum ist die Effizienz der Stickstoffnutzung gering?
Stickstoff (N) ist eines der essentiellen Makroelemente, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen erforderlich sind. … Ein hoher N-Düngereintrag führt zu einer niedrigen Stickstoffnutzungseffizienz (NUE) aufgrund der schnellen N-Verluste durch Ammoniakverflüchtigung, Denitrifikation, Oberflächenabfluss und Auswaschung im Boden-Flutwassersystem.