Dioxine sind hydrophobe Verbindungen, die dazu neigen, sich nach der Nahrungsaufnahme oder nach direkter Aufnahme aus der Umwelt im Fettgewebe von Tieren anzureichern. … Pflanzen haben keine AhR-Gene und obwohl sie von einer Dioxin-Exposition betroffen sind, gibt es nur sehr wenige Studien zu weiterreichenden Auswirkungen auf die Pflanzenentwicklung.
Akkumulieren Dioxine in Pflanzen?
Da viele Xenobiotika, einschließlich Dioxine, hochgradig lipophil sind, können sie sich im Pflanzengewebe bis zu toxischen Konzentrationen anreichern, es sei denn, es sind wirksame Mittel zur Entgiftung vorhanden.
Wie wirken sich Dioxine auf die Umwelt aus?
Sie können Probleme mit der Fortpflanzung, der Entwicklung und dem Immunsystem verursachen. Sie können auch Hormone stören und zu Krebs führen. Dioxine, die als persistente Umweltschadstoffe (POPs) bekannt sind, können viele Jahre in der Umwelt verbleiben. Sie sind überall um uns herum.
Wie lange bleibt Dioxin im Boden?
2.3.
In Bezug auf die Persistenz von Dioxin im Boden hat es in den obersten 0,1 Zentimetern des Oberflächenbodens eine Halbwertszeit von 9 bis 15 Jahren und im Untergrund (unten 0,1 cm) beträgt die Halbwertszeit 25 bis 100 Jahre [15]. Im Wasser sammelt sich Dioxin im Bodenschlamm und in Sedimenten von Flüssen, Seen und dem Ozean an.
Sind Dioxine biologisch abbaubar?
Die Hinweise in der Literatur legen nahe, dass PCDD/F-Verbindungen dem biologischen Abbau in der Umwelt unterliegen als Teil des natürlichen Chlorkreislaufs. Niederchlorierte Dioxine können durch aerobe Bakterien der Gattungen Sphingomonas, Pseudomonas und Burkholderia abgebaut werden.