Polyploidie führt typischerweise zu sofortiger Speziation-der neue Polyploide kann sofort reproduktiv von seinem Elternteil oder seinen Eltern isoliert werden; Dieser Prozess erhöht die Biodiversität erheblich und liefert neues genetisches Material für die Evolution.
Wozu führt Polyploidie?
Polyploidie kann auch für den normalen Abschluss von Mitose und Meiose problematisch sein. Zum einen erhöht Polyploidie das Auftreten von Spindelunregelmäßigkeiten, was zu der chaotischen Segregation von Chromatiden und zur Produktion aneuploider Zellen bei Tieren und Hefen führen kann.
Wie führt Polyploidie zur Evolution?
Es wurde angenommen, dass Polyploidie sowohl eine evolutionäre Sackgasse als auch eine Quelle für evolutionäre Innovation und Artendiversifizierung ist. Obwohl polyploide Organismen, insbesondere Pflanzen, im Überfluss vorhanden sind, deutet die offensichtlich nicht zufällige langfristige Etablierung von Genomverdopplungen auf einen Zusammenhang mit Umweltbedingungen hin.
Wie führt Polyploidie zu sofortiger Artbildung?
Die Bildung von Polyploiden ist eine Hauptform der sympatrischen Artenbildung bei Blütenpflanzen. Es wird oft als eine besondere Form der „sofortigen Artbildung“angesehen, bei der das neu gebildete Polyploide sofort reproduktiv von seiner Vorläuferart isoliert wird (Coyne und Orr 2004; Linder und Rieseberg 2004; Mallet 2007).
Welche Rolle spielt die Polyploidie bei der Speziation?
Polyploidie führt typischerweise zu sofortiger Speziation - der neue Polyploide kann sofort reproduktiv von seinem Elternteil oder seinen Eltern isoliert werden; Dieser Prozess erhöht die Biodiversität erheblich und liefert neues genetisches Material für die Evolution.