Bustles werden hinten unter dem Rock direkt unterhalb der Taille getragen, damit der Rock nicht schleift. Schwere Stoffe neigten dazu, die Rückseite eines Rocks nach unten zu ziehen und ihn flach zu machen. Infolgedessen würde der Petticoatrock einer Frau während des täglichen Tragens (durch bloßes Hinsetzen oder Bewegen) seine Form verlieren.
Warum hatten viktorianische Kleider Hektik?
Die Hektik war ein Mittel, um den Rock des Kleides unterhalb der Taille zu erweitern. Viktorianische Butles aus den 1880er Jahren. Diese gepolsterten Elemente wurden verwendet, um den scharfkantigen Frontlinien der Silhouette der 1880er Jahre Rückenfülle zu verleihen. … Obwohl Spitze auf dem Trubel fehl am Platz erschien, wurde sie oft in das Design integriert.
Warum war das Treiben so beliebt?
Es konnte doch nicht nur eine zufällige Mode sein, oder? Es scheint, dass Busen eine Antwort auf das "Reifen"-Problem waren, das technisch gesehen der riesige Rock ist, der die Größe des Kleides verstärkt. Frauen konnten sich nicht frei bewegen, also verlagerte die Mode das Volumen nach hinten, wodurch die berüchtigte „Hektik“entstand.
Woher kam die Hektik?
An diesem Tag im Jahr 1857 patentierte ein Mann aus New York namens Alexander Douglas die Hektik. Es dauerte fast ein weiteres Jahrzehnt, bis Douglas' Erfindung an Popularität gewann. Während dieses Jahrzehnts erreichte die Modewelt den Höhepunkt des Wettrüstens um den Rockumfang, das die Damenmode Mitte des 19. Jahrhunderts charakterisierte.
Wann kamen Busen in Mode?
The Bustle oder Tournure war in den meisten 1870er Jahren und wieder in den 1880er in Europa und den Vereinigten Staaten besonders in Mode. Gepolsterte Kissen zur Betonung der Rückseite der Hüften stellen eine von mehreren Methoden dar, die Frauen im Laufe der Geschichte angewendet haben, um ihre Röcke zu formen.