Ein Tipp: Wenn Ihr Ofen während des Reinigungszyklus Feuer fängt, versuchen Sie nicht, ihn zu löschen. Selbst wenn der Ofen ausreichend abgekühlt ist, um die Tür zu öffnen, wird dadurch Sauerstoff einströmen und die Flammen anheizen. Wenn es vollständig verschlungen ist, verlassen Sie natürlich das Haus und rufen Sie 911 an.
Warum fing mein selbstreinigender Backofen Feuer?
Probleme mit selbstreinigenden Öfen
Ein Hauptproblem bei selbstreinigenden Öfen ist, den Ofen dazu zu bringen, die richtige Temperatur zum Verbrennen von Fett und Speiseresten zu erreichen. Wenn die Türdichtung defekt ist, entweicht die Hitze und baut sich nicht auf die vollen 500 Grad auf, die für den pyrolytischen Brenneffekt erforderlich sind.
Ist es sicher, beim Reinigen des Ofens im Haus zu sein?
Bei der Reinigung können aus dem Ofen giftige Dämpfe austreten, die für Personen mit Asthma oder Atemproblemen gefährlich sein können. Die Innenseite Ihres Ofens ist mit Teflon beschichtet, das normalen Ofentemperaturen standh alten kann. … Das Einatmen dieser Dämpfe kann zu Husten, Schwitzen, Atemproblemen und grippeähnlichen Symptomen führen.
Kann ein schmutziger Ofen einen Brand verursachen?
Diese Ansammlung von Speisen oder Fett kann an heißen Platten, Grills und Metallblechen haften bleiben, und es ist nicht ungewöhnlich, dass während des Garens seltsame Gerüche oder sogar eine unangenehme Rauchwolke aus Ihrem Ofen kommen. Unkontrolliert kann dieser Restschmutz und Dreckzu einem Brand führen.
Ist es normal, dass Ihr Ofen bei der Selbstreinigung raucht?
Rauch und Brand- oder Ölgerüche können während der Selbstreinigung aus dem Ofen austreten. Dies gilt als normal. Die Menge an Rauch und Geruch während der Selbstreinigung variiert und ist normalerweise das Ergebnis von Essens- oder Fettrückständen, die vor Beginn des Reinigungsprozesses im Ofen zurückgeblieben sind. Fett auf dem Grillelement kann Rauch verursachen.