Dickere Matten bieten zusätzliche Polsterung und eignen sich am besten für mehr therapeutische Praktiken. Wenn Sie beispielsweise Restorative Yoga mögen, einen Stil mit weniger Posen, die Sie länger h alten, bevorzugen Sie möglicherweise eine weichere, stärker gepolsterte Matte.
Was ist die beste Dicke für eine Yogamatte?
Wenn deine Hände und Füße anfangen, in die Oberfläche deiner Matte einzusinken, wirst du sicher wissen, dass sie zu dick ist. Außerdem kann Ihnen höchstwahrscheinlich eine 4mm-Matte, die für die meisten von uns gerade die optimale Dicke hat, die Unterstützung bieten, die Sie benötigen, um Ihr Training zu genießen und das nächste Level oder Trainingsziel zu erreichen.
Ist eine 4mm oder 6mm Yogamatte besser?
4mm ist bei weitem am beliebtesten. Es bietet ein angemessenes Maß an Komfort und ermöglicht die größte Stabilität von den dreien. Dies kann wichtig sein, wenn Sie viele Steh- oder Gleichgewichtsübungen machen. Wenn Sie mehr Komfort wünschen oder Yoga auf unebenen oder harten Oberflächen praktizieren, bevorzugen Sie möglicherweise eine dickere Matte wie eine 6 oder 8 mm.
Was ist der Unterschied in der Dicke der Yogamatte?
Dicke
Der Kompromiss besteht darin, dass dicke Yogamatten (einige so dick bis zu 1/4 Zoll) es für Sie schwieriger machen können, eine starke Verbindung zu spüren den Boden, was Sie zum Beispiel in der Baumpose wackeliger macht. Optionen: Eine Standard-Yogamatte ist etwa 1/8 Zoll dick, während die dicksten etwa 1/4 Zoll sind.
Wie viel mm sollte eine Yogamatte dick sein?
Also, wie dick sollte deine Yogamatte sein? Eine Standard-Yogamatte ist normalerweise etwa 1/8 Zoll dick (oder 3,17 Millimeter). Alles darüber gilt als „extra dick“, aber seien Sie vorsichtig – die Hersteller werfen diesen Satz für alles über 3 Millimeter herum, also überprüfen Sie Ihre Maße, bevor Sie kaufen.