Mikrotonale Musik oder Mikrotonalität ist die Verwendung von Mikrotonabständen in der Musik, die kleiner als ein Halbton sind und auch "Mikrointervalle" genannt werden. Es kann auch erweitert werden, um jede Musik einzuschließen, die Intervalle verwendet, die nicht in der üblichen westlichen Stimmung von zwölf gleichen Intervallen pro Oktave zu finden sind.
Was ist eine mikrotonale Gitarre?
Was ist mikrotonale Musik - und warum sollte ich eine mikrotonale Gitarre spielen? … Es bedeutet im Grunde die Verwendung kleinerer Intervalle als die üblichen Töne und Halbtöne, die in der westlichen Musik verwendet werden. Zum Beispiel hatten die Musikintervalle der alten Griechen viele verschiedene Größen, einschließlich Mikrotöne.
Welche Instrumente sind mikrotonal?
Mikrotonale Instrumente
- Mallet-Keyboards: Vibraphon, Xylophon, Marimbaphon, Glockenspiel, Crotales, Lithophon, etc.
- gestimmte Trommeln: Pauken, Rototoms, Patwaing.
- Glocken: Glockenspiel, Kegelbellophon, Tubulong, Amglocken, Handglocken, Zoomoozophon, Klangturm/Klangwürfel.
- Lamellophone: Kalimba (Mbira), Marimbula.
Wie viele Noten hat eine mikrotonale Tonleiter?
Microtonal scales hingegen erforscht nicht nur die Räume zwischen der 12-Tonleiter (gleichschwebend oder nicht) sondern auch anderen Tonleitern, insbesondere aus nicht-westlichen Ländern. Wenn Sie die Dinge einfach h alten möchten, gibt es Hunderte von anderen Cents zwischen den Standardnoten der chromatischen Tonleiter.
Wer hat die mikrotonale Musik erfunden?
Ben Johnston, ein produktiver und einflussreicher Komponist, der mikrotonale Stimmsysteme verwendete, um einen großen und vielfältigen Katalog von Kammerwerken, Bühnenstücken und Musik für Orchester, Chor, Gesang und Soloklavier zu schaffen, starb am Sonntag in Deerfield, Wisconsin., in der Nähe von Madison.