In den meisten Fällen sollten Sie sich auf das Konfidenzintervall und den P-Wert konzentrieren und den Wert des t-Verhältnisses getrost ignorieren. Für den ungepaarten t-Test ist die Anzahl der Freiheitsgrade (df) gleich der gesamten Stichprobengröße minus 2.
Wie verwendet man den ungepaarten t-Test?
Wann sollte ein ungepaarter t-Test verwendet werden? Ein ungepaarter t-Test wird verwendet, um den Mittelwert zwischen zwei unabhängigen Gruppen zu vergleichen. Sie verwenden einen ungepaarten t-Test wenn Sie zwei separate Gruppen mit gleicher Varianz vergleichen.
Wie lautet die Formel für den gepaarten t-Test?
Formel des gepaarten t-Tests
Die Formel des gepaarten t-Tests ist definiert als die Summe der Differenzen jedes Paares dividiert durch die Quadratwurzel von n mal der Summe von die quadrierten Differenzen minus der Summe der quadrierten Differenzen, insgesamt n-1. Wobei Σd die Summe der Differenzen ist.
Wie berechnet man Freiheitsgrade für einen ungepaarten t-Test?
Normalerweise sind die Freiheitsgrade der Stichprobenumfang minus eins (N – 1=df). Im Fall eines t-Tests gibt es zwei Stichproben, also sind die Freiheitsgrade N1 + N2 – 2=df.
Wie lautet die Formel für den p-Wert?
Der p-Wert wird anhand der Stichprobenverteilung der Teststatistik unter der Nullhypothese, der Stichprobendaten und der Art des durchgeführten Tests (Unterseitentest, Oberseitentest oder zweiseitig) berechnet Prüfung). Der p-Wert für: einen Low-Tailed-Test wird angegeben durch: p-Wert=P(TS ts | H 0 ist wahr)=cdf(ts)