Die gesundheitlichen Auswirkungen des Verschlafens
- Kognitive Beeinträchtigung.
- Depression.
- Erhöhte Entzündung.
- Erhöhte Schmerzen.
- Beeinträchtigte Fruchtbarkeit.
- Höheres Risiko für Fettleibigkeit.
- Höheres Diabetesrisiko.
- Höheres Risiko für Herzerkrankungen.
Was passiert mit deinem Körper, wenn du zu viel schläfst?
Zu viel Schlaf - ebenso wie zu wenig Schlaf - erhöht das Risiko für chronische Krankheiten wie koronare Herzkrankheit, Diabetes, Angstzustände und Fettleibigkeit bei Erwachsenen ab 45 Jahren. Zu viel Schlaf erhöht das Risiko für koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes als zu wenig Schlaf.
Was sind die negativen Auswirkungen des Verschlafens?
Überschlafen ist mit vielen Gesundheitsproblemen verbunden, darunter:
- Typ-2-Diabetes.
- Herzkrankheit.
- Fettleibigkeit.
- Depression.
- Kopfschmerzen.
- Größeres Risiko, an einer Krankheit zu sterben.
Ist es schlecht, 12 Stunden am Stück zu schlafen?
„Langschläfer“sind Menschen, die regelmäßig mehr schlafen als die durchschnittliche Person ihres Alters. Als Erwachsener beträgt ihre nächtliche Schlafdauer in der Regel 10 bis 12 Stunden. Dieser Schlaf ist sehr normal und von guter Qualität. Sie ist aufgrund ihrer natürlichen biologischen Uhr einfach viel länger als die der meisten Menschen.
Wofür ist Verschlafen ein Symptom?
Eine Reihe von Gesundheitsproblemen kann ebenfalls zu Verschlafen und übermäßiger Tagesschläfrigkeit führen: Schlafstörungen, einschließlich Schlafapnoe, Schlaflosigkeit und Narkolepsie. Depression und Angst. Fettleibigkeit.