Instabile Galliumisotope, die zerfallen oder zerfallen und Strahlung abgeben. Ga-Atome mit den Atomgewichten 63-68, 70 und 72-76 sind radioaktive Galliumisotope.
Wie viele radioaktive Isotope hat Gallium?
2. Gallium hat zwei natürlich vorkommende Isotope: Ga-69 mit einer Masse von 68,9256 amu und einer natürlichen Häufigkeit von 60,11 % und Ga-71 mit einer Masse von 70,9247 amu und einer natürlichen Häufigkeit von 39,89 %.
Welches Isotop ist radioaktiv?
Ein radioaktives Isotop, auch bekannt als Radioisotop, Radionuklid oder radioaktives Nuklid, ist eine von mehreren Arten desselben chemischen Elements mit unterschiedlichen Massen, deren Kerne instabil sind und sich auflösen überschüssige Energie durch spontanes Aussenden von Strahlung in Form von Alpha-, Beta- und Gammastrahlen.
Welche Isotope sind instabil und radioaktiv?
Viele Elemente haben ein oder mehrere radioaktive Isotope. Diese Isotope werden Radioisotope genannt. Ein Beispiel für ein Radioisotop ist carbon-14. Die Kerne von Radioisotopen sind instabil, daher zerfallen sie ständig und geben Strahlung ab.
Warum ist C 14 instabil?
Weil Kohlenstoff-14 sechs Protonen hat, ist es immer noch Kohlenstoff, aber die zwei zusätzlichen Neutronen machen den Kern instabil. Um einen stabileren Zustand zu erreichen, setzt Kohlenstoff-14 ein negativ geladenes Teilchen aus seinem Kern frei, das eines der Neutronen in ein Proton umwandelt.