Nesseltiere werden als polymorph bezeichnet, weil Nesseltiere in zwei Körperformen existieren, d.h. Medusen- und Polypenform..und in der Metagenese wechseln sich diese Formen ab und zeigen daher Polymorphismus.
Warum zeigen Nesseltiere Polymorphismus?
POLYMORPHISMUS IN CNIDARIA
Dieses Auftreten von Polymorphismus garantiert eine gut organisierte Arbeitsteilung zwischen mehreren Individuen. In Hohltieren vereinigen sich verschiedene Individuen in Form einer Kolonie und daher ist Polymorphismus ein sehr wichtiges Merkmal dieses Stammes.
Was meinst du mit Polymorphismus bei Nesseltieren?
Polymorphismus bezieht sich auf das Auftreten von strukturell und funktionell mehr als zwei unterschiedlichen Arten von Individuen innerhalb desselben Organismus. Es ist ein charakteristisches Merkmal von Nesseltieren, insbesondere der Polypen- und Medusenformen, oder von Zoos innerhalb von kolonialen Organismen wie Hydrozoa.
Sind Cnidaria polymorph?
Alle Nesseltiere haben zwei Membranschichten, zwischen denen sich eine gallertartige Mesoglea befindet. Einige Nesseltiere sind polymorph, das heißt, sie haben während ihres Lebenszyklus zwei Körperbaupläne. Ein Beispiel ist der koloniale Hydroid namens Obelia. Die Form des sessilen Polypen hat tatsächlich zwei Arten von Polypen, die in Abbildung 28.2 gezeigt werden.
Was sind 3 Beispiele für Nesseltiere?
Nesseltiere sind hauptsächlich Meerestiere und umfassen Korallen, Hydras, Quallen, portugiesische Kriegsschiffe, Seeanemonen, Seefedern, Peitschen und Gorgonien.
Polymorphismus bei Cnidaria mit Theorien
Polymorphism in Cnidaria with theories
