Es wurde im Jahr 2000 von Geyer und Daniilidis [7] (später verfeinert von Barreto und Araujo [8]) entwickelt, die das Verdienst haben, ein umfassendes Modell vorgeschlagen zu haben alle drei Arten von zentralen katadioptrischen katadioptrischen Ein katadioptrisches optisches System ist ein optisches System, bei dem Brechung und Reflexion in einem optischen System kombiniert werden, normalerweise über Linsen (Dioptrien) und gekrümmte Spiegel (Katoptrien). … Andere optische Systeme, die Linsen und Spiegel verwenden, werden auch als „katadioptrisch“bezeichnet, wie etwa katadioptrische Überwachungssensoren. https://en.wikipedia.org › wiki › Katadioptrisches_system
Katadioptrisches System - Wikipedia
Kameras, also Kameras, die einen hyperbolischen, parabolischen oder elliptischen Spiegel verwenden.
Was war die erste 360°-Kamera?
Die erste massenproduzierte 360°-Panoramakamera war die Al-Vista in Amerika im Jahr 1898. Der Begriff Virtual Reality wurde Mitte der 1980er Jahre von Jaron Lanier eingeführt Er begann mit der Erfindung der Brillen und Handschuhe, die wir heute mit VR in Verbindung bringen.
Wer hat die 360°-Kamera erfunden?
Unter ihnen war Herr Frederick W. Mueller aus B altimore, der die 360-Grad-Cyclorama-Kamera patentieren ließ, die vor dem 1. Weltkrieg für die ersten Luftaufnahmen einer US-Marine verwendet wurde Flugzeug.
Wofür werden omnidirektionale Kameras verwendet?
Robotik und Computer Vision
In der Robotik werden omnidirektionale Kameras häufig zur visuellen Odometrie und zur visuellen Lösung von simultanen Lokalisierungs- und Kartierungsproblemen (SLAM) eingesetzt. Aufgrund der Fähigkeit, eine 360-Grad-Ansicht aufzunehmen, können bessere Ergebnisse für den optischen Fluss und die Auswahl und Anpassung von Merkmalen erzielt werden.
Wie funktionieren omnidirektionale Kameras?
Wenn die Geometrie der omnidirektionalen Kamera bekannt ist, also die Kamera kalibriert ist, kann man diese Richtung für jedes Pixel vorausberechnen. Daher kann der von jedem Pixel gemessene Bestrahlungsstärkewert auf eine Ebene in beliebiger Entfernung vom Betrachtungspunkt abgebildet werden, um ein planares perspektivisches Bild zu erzeugen.
365 Tage in der virtuellen Realität verbringen
Spending 365 Days in Virtual Reality
